Dr. Gerhard Ecker-Krisch

Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Arzt für Allgemeinmedizin

Kompetente Betreuung und fachkundige Behandlung in der Zahnarztpraxis Dr. med. univ. et med. dent. Gerhard Ecker-Krisch in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben

Mit Herz und Hirn für Sie im Einsatz – in unserer Zahnarztpraxis in den Bezirken Bruck- Mürzzuschlag und Leoben bieten wir unseren Patienten Zahnbehandlungen nach neuen medizinischen Standards und eine umfassende individuelle Betreuung.

Dr. med. univ. et med. dent.
Gerhard Ecker-Krisch

Die Praxisleitung liegt in Händen von Dr. Gerhard Ecker-Krisch, der nach Abschluss seines allgemeinmedizinischen Studiums zunächst die Ausbildung zum Notarzt und Allgemeinmediziner und später die Fachausbildung für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde absolvierte. Während seiner Ausbildungszeit (1994-1996) begleitete er zahlreiche Expeditionen nach Nepal, China und Pakistan. 1996 und 1997 arbeitete er als Primarius am Zahnambulatorium der BKK Böhler. Die umfassande Aus- und Fortbildung begann bereits während der Ausbildung und wird laufend fortgesetzt.

Manuela Ofner und Karin Weißenbacher

Manuela Ofner und Karin Weißenbacher, unser „Stützen der Ordination“, assistieren in sämtlichen Bereichen und führen mit Karin Aigner  Parodontitisbehandlungen durch. Karin Weißenbacher kümmert sich zusätzlich um administrative Angelegenheiten. Gemeinsam mit allen Assistentinnen bemühen wir uns in unserer Zahnarztpraxis in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben mit viel Einsatz um Ihr Anliegen.

Freundliche Atmosphäre, behindertengerechter Zugang

Wir legen in unserer Praxis größten Wert auf einen freundlichen Umgang und eine angenehme Atmosphäre. Als Patient werden Sie bei uns mit Ihren individuellen Problemen und Beschwerden betreut und über alle wichtigen Behandlungsschritte informiert. Unsere Ordination in Thörl verfügt über einen behindertengerechten Zugang und ausreichend Parkmöglichkeiten direkt vor dem Haus.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.