Dr. Gerhard Ecker-Krisch

Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Arzt für Allgemeinmedizin

Wirksame und zahnerhaltende Parodontitis-Therapie in der Praxis Dr. med. univ. et med. dent. Gerhard Ecker-Krisch, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag und Leoben

Unbehandelt führt Parodontitis früher oder später zum Zahnverlust. Wir setzen in unserer Praxis alles daran, um Zähne und Zahnfleisch unserer Patienten aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben zu erhalten.

Parodontitis – eine Erkrankung mit Tücken

Unter Parodontitis versteht man eine bakterielle Entzündung des Zahnfleisches und Zahnhalteapparates mit einhergehendem Knochenabbau. Symptome sind meist starkes Zahnfleischbluten und im späteren Verlauf auch eine Lockerung der Zähne, die schlussendlich zum Zahnverlust führen kann. Um dies zu vermeiden, muss eine rechtzeitige und konsequente Therapie durchgeführt werden.

Die Parodontitisbehandlung

Eine wirksame Parodontitisbehandlung setzt noch mehr als andere zahnmedizinische Behandlungen eine umfassende Mitarbeit des Patienten voraus. Besonderes Augenmerk entfällt dabei auf die professionelle Zahnreinigung, da sich Bakterien, die die Erkrankung auslösen, häufig auf der Zahnoberfläche ablagern. Zur so genannten Initialtherapie zählen weiters die Entfernung von Kariesläsionen, Schmutznischen wie überstehende Kronenränder sowie gegebenenfalls die Behandlung von Wurzelspitzenentzündungen. Das Ziel der eigentlichen Parodontitisbehandlung besteht in einer Säuberung der Zahnfleischtaschen, wofür Handinstrumente und spezielle Ultraschallaufsätze benutzt werden.

Parodontitis – eine Erkrankung mit Auswirkungen auf den gesamten Körper

Zähne und Zahnfleisch stehen in ständiger Wechselwirkung mit dem gesamten Körper. Bestimmte Erkrankungen können daher durch eine Zahnfleischentzündung verstärkt oder sogar ausgelöst werden. Dazu zählen etwa Diabetes, Osteoporose oder bestimmte Abszesse und Tumore. Eine frühzeitige Behandlung ist daher von entscheidender Bedeutung. Leiden Sie bereits an einem Tumor oder an Osteoporose, müssen bei der Parodontitis-Therapie in meiner Praxis für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag und Leoben zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden, damit keine weiterführenden Probleme entstehen. Gerne berate ich Sie diesbezüglich in meiner Ordination.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.