Dr. Gerhard Ecker-Krisch

Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Arzt für Allgemeinmedizin

Hochwertige Zahnimplantate aus dem Dentallabor Dr. med. univ. et med. dent. Gerhard Ecker-Krisch in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben

Bei Zahnverlust sollte die entstandene Lücke „überbrückt“ werden, da sich die Zähne sonst verschieben, kippen oder lockern können. Die maßgefertigten Titan-Implantate für unsere Patienten aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben bieten eine wirksame Lösung für die unterschiedlichsten zahnmedizinischen Problemstellungen.

Was versteht man unter einem Implantat?

Implantate sind künstliche Zahnwurzeln aus Titan, die direkt in den Kiefer eingesetzt werden. Sie dienen dazu, durch Zahnverlust entstandene Lücken zu schließen, ohne dass die benachbarten Zähne dabei „überkront“ werden müssen. Das Implantat geht eine natürliche Verbindung zum Kieferknochen ein, wobei mit einer Einheilphase von rund zwei bis vier Monaten (Unter- bzw. Oberkiefer) zu rechnen ist.

Aus welchen Materialien bestehen Implantate?

Implantate bestehen in den meisten Fällen aus Titan, einem Metall, das als äußerst stabil gilt und bestens vom Körper angenommen wird. In der modernen Zahnmedizin ist aber auch eine Kombination von Titanimplantaten mit einem Titan/Zirkon-Aufbau denkbar. Die diesbezügliche Materialentscheidung treffen wir in direkter Absprache mit unseren Patienten.

Über zwanzig Jahre Erfahrung in der Implantologie

Seit über 25 Jahren setzt Dr. med. univ. et med. dent. Gerhard Ecker-Krisch, der über eine Zusatzausbildung und Weiterbildung in diesem Bereich verfügt, Schrauben-, Hohlzylinder- und Mini-Implantate ein. Dabei besteht eine enge Zusammenarbeit mit Dr. med. univ. et med. dent. Martin Lorenzoni, einem wahren Meister seines Fachs. Nähere Informationen dazu erhalten Sie gerne auf Anfrage in unserer Praxis für Patienten aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.