Dr. Gerhard Ecker-Krisch

Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Arzt für Allgemeinmedizin

Metallfreie Restaurationen – probate Alternativen zum Amalgam in der Praxis Dr. med univ. et med. dent. Gerhard Ecker-Krisch, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag und Leoben

Immer häufiger wird von Patienten der Wunsch nach metallfreien Restaurationen an uns herangetragen. Mit mehr als 25-jähriger Erfahrung auf diesem Gebiet bieten wir in unserer Ordination in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben passende Lösungen für jeden Bedarf.

Warum eine metallfreie Restauration?

Es hat sich längst herumgesprochen: Das früher oft verwendete Amalgam wird vom Körper mitunter schlecht vertragen. Eine geringe Menge von Metall-Ionen findet sich auch in verblendmetallkeramischen Kronen und Brücken. Goldinlays entsprechen wiederum nicht mehr den neuesten ästhetischen Standards. Als Alternative verwenden wir in unserer Praxis vollkeramische Versorgungen und Versorgungen mit Zirkon.

Vollkeramische Versorgungen

Vollkeramische Versorgungen überzeugen durch ihre ästhetische Wirkung und hohe Bio-Verträglichkeit. Die jeweilige Farbe kann dabei sehr gut an die umliegende Zahnsubstanz angepasst werden, sodass Sie kaum einen Unterschied zwischen natürlichem Zahn und Keramik-Restauration erkennen werden. Mittels harter Spezial-Keramiken lassen sich mittlerweile auch Kronen und Brücken herstellen.

Zirkoniumoxid – Hochleistungskeramik mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften

Zirkon zeichnet sich neben seiner extremen Festigkeit durch seine hohe Bio-Kompatibilität aus und gilt damit als der ideale Werkstoff für die festsitzende Prothetik. Durch die Kombination aus hoher Elastizität und Stabilität kann es selbst für große Brücken verwendet werden. Seine Herstellung mittels CAD/CAM-Frästechnik zählt zu den computergestützten Verfahren in der modernen Zahntechnik, die auch in unseren Laboren zum Einsatz kommen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.